Female Empowerment made by SOULBERRIES: Workshops, die Kopf, Herz und Seele erfrischen.

Es ist soweit – Workshop-Zeit! Eine schöne Gelegenheit, um schreibend Ihren Wünschen und Sehnsüchten auf die Spur zu kommen. Das eigene Seelenleben spielerisch zu ergründen. Erlebtes kreativ zu verarbeiten oder einfach nur die Freude am Flow zu genießen. Wenn plötzlich alles fließt, und sich auf dem Papier etwas vollkommen Neues, Unerwartetes zeigt.

Empathisch, authentisch und zugleich effektiv kommunizieren können wir nur, wenn wir wirklich hören, sehen und verstehen, was unsere Mitmenschen bewegt. Erstaunlich und einleuchtend zugleich: Selbst wenn nur ein Mitglied einer Gruppe (z. B. einer Paarbeziehung, Familie oder eines Teams) die Art der eigenen Kommunikation positiv verändert, reagieren automatisch auch alle anderen Gesprächspartner:innen auf entsprechende Weise.

Beste Voraussetzungen, um ein neues, wertschätzendes Kommunikations-Klima zu etablieren, von dem alle Beteiligten profitieren.

Kreatives intuitives Schreiben – go for the Flow

Haben Sie schon einmal Tagebuch geschrieben? Oder einfach so, aus einer Stimmung heraus, zum Stift gegriffen, um Ihre Gedanken und Erlebnisse zu Papier zu bringen? Indem wir handschriftlich festhalten, was uns bewegt, kommen wir automatisch in Kontakt mit den eigenen Gefühlen. Beim intuitiven Schreiben lässt der Kopf los und unsere innere Stimme bahnt sich ihren Weg nach außen. Ein spannender Prozess, bei dem auch jene verborgenen Anteile sichtbar werden, die wir im Alltag gern unter Verschluss halten.

Und genau hier setzen die SOULBERRIES-SCHREIB-SESSIONS an: Gemeinsam bringen wir Sie in den Flow – ganz entspannt, ohne literarischen Anspruch. Freude, Inspiration, Humor, Erkenntnis, Empathie, Neugierde, Mut, Sichtbarkeit, Austausch, Tiefgang, Abenteuer, Gefühle, Verbundenheit: All das und vieles mehr erleben wir bei einer Schreib-Session in der Gruppe. Und ehe wir uns versehen, entstehen – schwupps, ganz von allein, kleine wunderbare Werke, die wir nicht für möglich gehalten hätten.

Potenzielle Zielgruppen: Alle, die Lust haben, sich schreibend auszuprobieren – mit viel Freude am kreativen Prozess, frei von jeglichem Druck.

Kreative Schreibtherapie – für mehr Selbstwirksamkeit

Therapeutisches Schreiben bietet die Möglichkeit, konstruktiv mit den vielfältigen Herausforderungen des Lebens umzugehen. Kreatives therapeutisches Schreiben aktiviert Ihre seelischen Selbstheilungskräfte, stärkt Resilienz, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit, vergrößert Ihren Handlungsspielraum – und eröffnet Ihnen neue, wertvolle Erkenntnisse.

Ein weiterer positiver Effekt: Geschriebene Texte können jederzeit hervorgeholt und nachgelesen werden, so dass Sie, wann immer Sie es brauchen und wünschen, auf Ihre eigenen Worte zurückgreifen, und Sie als wertvolle Ressource für sich nutzen können.

Schreib-Work ist Soul-Work: Gezielte Schreibübungen können also helfen, Gedanken zu strukturieren, die „Knoten im Kopf“ zu entwirren –  und sorgen für eine positivere, „sonnigere“ mentale Verfassung.

Potenzielle Zielgruppen: Kreatives Schreiben eignet sich u.a. auch für Menschen, die im beruflichen Kontext viel Emotionsarbeit leisten. Schreibtherapeutische Übungen können Selbstachtsamkeit als Kompetenz wieder mehr in den Fokus rücken und präventiv vor Überforderung und chronischer Erschöpfung im Sinne eines Burnout-Syndroms schützen.

Empathisch kommunizieren – für mehr Wertschätzung

Ob in der Paarbeziehung, in der Familie oder im Beruf: Ohne kognitive Empathie ist es kaum möglich, Konflikte zu lösen. Im Rahmen der SOULBERRIES-TALK-SHOPS lernen Sie u. a. in Form von Rollenspielen, sich in Ihr Gegenüber hineinzudenken und hineinzuspüren. Eine von vielen wunderbaren Methoden, um das eigene Einfühlungsvermögen zu entwickeln und fremde Emotionen besser verstehen und einordnen zu können.

Potenzielle Zielgruppen: Privatpersonen, die an sich arbeiten möchten, um einen empathischeren, von Wertschätzung getragenen Kommunikationsstil innerhalb ihrer Partnerschaft zu erwirken.

Aber auch Führungskräfte, die eine moderne, auf sozialer Kompetenz basierende, Unternehmenskultur anstreben.

Authentisch – wenn Gefühltes und Gesagtes übereinstimmt

Ganz gleich, ob die systemische Psychotherapeutin und „Mutter der Familientherapie“ Virginia Satir, Carl Rogers, als berühmter Vertreter der personenzentrierten Psychologie oder der Hamburger Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun: Sie alle betonen den Faktor Emotionalität im Rahmen unseres Kommunikationsverhaltens. Hierzu zählt vor allem die Verbalisierung von Gefühlen, die uns dabei hilft, „bei uns zu bleiben“ – sprich, im Einklang mit unseren jeweiligen Gefühlen zu kommunizieren. Denn nur wenn Gefühltes und Gesagtes tatsächlich übereinstimmen, sind wir authentisch und damit auch für unser Gegenüber wahrhaftig.

Potenzielle Zielgruppe: Privatpersonen, die einander wieder näher kommen möchten, indem sie ihre Gefühlen authentisch verbalisieren. Hierbei geht es weniger darum, authentisch alles „rauszuhauen“, was einem in den Sinn kommt, als vielmehr darum, mit Hilfe von gewaltfreier Sprache die eigenen Gefühle auf eine Weise in Worte zu fassen, die andere nicht abwertet.

Auch hier gilt: Selbst wenn nur eine Person das gelernte, möglicherweise destruktive Kommunikations-Muster durchbricht, ändert sich automatisch auch das verbale Verhalten des Gegenübers.


 

Sie haben Interesse an einem Workshop? Im 1:1-Format, in einer kleinen Gruppe (bis zu 5 Personen) oder in einem größeren Team (6 bis 8 Personen)? Kontaktieren Sie mich per E-Mail oder rufen Sie mich an.  Und ich konzipiere für Sie einen SOULBERRIES-TALK-SHOP oder eine SOULBERRIES-SCHREIB-SESSION, ausgerichtet an Ihren individuellen Bedürfnissen.